







Wir freuen uns sehr, dass unsere Geschäftsführerin Christin Kuchenbecker mit einem überwältigenden Ergebnis in den Vorstand der gefma – Deutscher Verband für Facility Management gewählt wurde. Mit ihrer klaren Haltung, ihrer Leide
Im zweiten Jahr in Folge geht ein Förderpreis an eine Teilnehmerin der BAUAKADEMIE: Wir gratulieren Frau Stiballe herzlich zu ihrem ersten Platz! Wir sind stolz darauf, dass wieder eine Arbeit aus dem Kreis der Absolventinnen und
Die Datenerhebung für den NEO Logistics Impact Report in seiner zweiten Auflage startet ab sofort. Zu diesem Zweck sind Vermieter, Selbstnutzer und Mieter von Logistikimmobilien eingeladen mit eigenen Daten zu einem realistischen
Die Bauakademie Performance Management GmbH kooperiert mit der MVDI Marketing Vereinigung deutscher Immobilienunternehmen, um das Benchmarking-Tool ImmoBench strategisch weiterzuentwickeln. Ziel ist es, mehr Transparenz bei Betrie
Sie oder Ihr Team möchten 2026 Wissen auffrischen, Fachkenntnisse vertiefen oder neue Qualifikationen erwerben? Dann kontaktieren Sie uns oder abonnieren Sie unseren Newsletter: Tel.: 030-54 99 75-0, Mail: bildung@bauakademie.de.
Das Präsenzseminar „Gebäudeschadstoffe – Bauherrensicht“ verschafft Ihnen die dafür erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen bei Betrieb, Sanierung oder Abbruch von Bestandsimmobilien. Themen: Rechtliche Aspekte
Beratung
Mit passfähigen Managementlösungen und optimierten Geschäftsprozessen für die branchenspezifische Steuerung des Immobilien- und Anlagevermögens begleiten wir Sie beratend entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Unsere partizipativ entwickelten lebenszyklusübergreifenden Lösungen repräsentieren eine synergetische Verzahnung wissenschaftlich fundierter Neuerungen mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.


Bildung
Mit maßgeschneiderten Lösungen, aktuellem Know-how und hohem Praxisbezug sind wir Ihr Partner für eine ganzheitliche Personalstrategie im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft.
Durch die Verbindung zu unserem Beratungsportfolio erschließen wir mit Ihnen gemeinsam zusätzliche Synergien durch Verzahnung optimaler Prozessabläufe mit anforderungsgerechter Personalentwicklung und adäquatem Wissenstransfer in die lernende Organisation.
Benchmarking
Vergleichbarkeit, Plausibilität und repräsentative Teilnehmer zeichnen unsere Benchmarking-Projekte aus. Die von uns entwickelte Roundtable-Methodik unterliegt einer jährlichen Überwachung durch externe Auditoren und hat sich als ein Marktführer in Deutschland etabliert.
Unter Wahrung wettbewerbsrechtlicher Grundsätze betreiben wir themenspezifische Benchmarking-Roundtables, die mittels Kennzahlenvergleich Bestleistungen identifizieren und das Lernen vom Best Performer ermöglichen.


Tool-Entwicklung
Der Erfolg von Beratung liegt in der Nachhaltigkeit ihrer Lösungen. Das setzt effiziente Werkzeuge voraus. Wir stellen prozessunterstützende Tools und Datenbanken zur Verfügung, die kundenspezifisch einsetzbar sind.
ÜBER UNS
Seit der Gründung der BAUAKADEMIE im Jahr 1990 unterstützen wir unsere Kunden mit interdisziplinärer Kompetenz auf den Gebieten der Ingenieur- und Rechtswissenschaften, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Ökonomie und Informatik.
Als praxisorientiertes Institut an der Berliner Hochschule für Technik ist unsere Tätigkeit in besonderem Maße von Unabhängigkeit, Neutralität und Innovation geprägt.